StuDi – Sicheres Wohnen für Senioren
Mit »STuDi« wurden die Voraussetzungen für eine flächendeckende Umsetzung von Ambient-Assisted- Living-Technologien in ein professionelles altersgerechtes Assistenzsystem für eine dauerhafte Nutzung geschaffen.

Mit »STuDi« wurden die Voraussetzungen für eine flächendeckende Umsetzung von Ambient-Assisted- Living-Technologien in ein professionelles altersgerechtes Assistenzsystem für eine dauerhafte Nutzung geschaffen.
»STuDi – Smart Home Technik und Dienstleistung für ein unabhängiges Leben zu Hause« war ein Telematik-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. zur Unterstützung eines autarken Lebens älterer Menschen. Dabei wurden mithilfe moderner Sensor- und Kommunikationstechnik in der Wohnung Abweichungen vom gewohnten Tagesablauf oder Situationen der Hilflosigkeit schnell erkannt und Unterstützung konnte schnell geleistet werden. Gerade für die medizinische und pflegerische Versorgung ist die Erkenntnis wichtig, dass die zunehmende Digitalisierung und das soziale Miteinander sich dabei gegenseitig stützen können und nicht im Widerspruch zueinander stehen: In einem Vorgängerprojekt zogen bereits 2012 »Ambient-Assisted- Living-Technologien« in 24 Senioren-Haushalte in der Region Trier und Trier-Saarburg ein. Die Technik wurde durch präventive Beratung und Hausbesuche durch Pflegestützpunkte ergänzt und von den Probanden als sehr positiv bewertet. Mit »STuDi« wurden die Voraussetzungen für eine flächendeckende Umsetzung in ein professionelles altersgerechtes Assistenzsystem für eine dauerhafte Nutzung geschaffen. Es sollten weitere Regionen in Rheinland-Pfalz erschlossen werden und technische Verbesserungen sowie pflege- und gesundheitsbezogene Beratungskonzepte sollten integriert werden.