Entwicklung eines klimaneutralen Stadtquartiers
In dem Projekt »EnStadt:Pfaff« entwickelt das Fraunhofer IESE gemeinsam mit den Projektpartnern ein Reallabor zur Umsetzung eines klimaneutralen Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartiers.

In dem Projekt »EnStadt:Pfaff« entwickelt das Fraunhofer IESE gemeinsam mit den Projektpartnern ein Reallabor zur Umsetzung eines klimaneutralen Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartiers.
Das Ziel des Leuchtturmprojektes »EnStadt:Pfaff« ist es, am Beispiel des Pfaff-Quartiers zu demonstrieren, wie eine klimaneutrale Energieversorgung eines Quartiers bei hoher städtebaulicher Qualität erreicht werden kann. Dazu wird auf dem Gelände der ehemaligen Pfaff-Nähmaschinenfabrik in Kaiserslautern ein Reallabor entwickelt.
Das Fraunhofer IESE beteiligt sich an den Themen Energie und Mobilität und ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für die Informations- und Kommunikationstechnik. Während der fünfjährigen Projektphase wird ein digitales Ökosystem für städtische Bezirke auf Basis der Smart-Rural-Areas-Plattform aufgebaut und eingesetzt, um so die Digitalisierung voranzutreiben.