Im Rahmen des europäischen Projekts DEMETER arbeiten seit September 2019 insgesamt 60 Projektpartner an Lösungen für einen einfachen Austausch von Daten im Kontext der Digitalisierung der Landwirtschaft. Das Ziel des Projekts ist der Aufbau einer interoperablen, datengetriebenen, innovativen und nachhaltigen europäischen Agri-Food-Industrie. Bei dem im Rahmen des »Horizon 2020«-Programms der EU geförderten Projekts stehen Interoperabilität und Vergleichbarkeit von datenbasierten Diensten im Vordergrund.
Das Fraunhofer IESE entwickelt und erprobt in diesem Projekt, welche Standards und Verfahren angewendet werden können, um die Datenqualität möglichst einheitlich, durchgängig und automatisiert bewerten zu können. Nur bei entsprechender Datenqualität ist Aussagekraft und Genauigkeit – zum Beispiel für Vorhersagen – gegeben. Informationen zur Datenqualität können dann von den Verfahren auf Entscheidungsebene verwendet werden, um gegebenenfalls alternative Strategien zur Auswertung der Daten anzuwenden. Unsere Forscher entwickeln dazu einen Dienst zur automatisierten Qualitätsbewertung.