Effizientes Requirements Management für Ihre Software-Projekte

Gut dokumentierte Anforderungen bilden die Grundlage für erfolgreiche Projekte in der Softwareentwicklung. Dies gilt nicht nur für Lastenhefte und Pflichtenhefte als klassische Softwarespezifikationen, sondern auch und besonders für mit User Stories gefüllte agile Backlogs.

In beiden Ansätzen und allem dazwischen ist das Management von Requirements eine Herausforderung, wenn die Menge der Anforderungen über die Laufzeit eines Projekts wächst – und eine häufige Quelle von Fehlern: Nicht identifizierte Duplikate und Widersprüche, Unvollständigkeit und Unklarheiten in den Anforderungen, fehlende Priorisierung und Scope-Festlegung, oder mangelhafte Traceability führen in der Praxis dazu, dass sowohl die Requirements-Engineering-Aktivitäten als auch sämtliche aufbauenden Tätigkeiten wie Software-Architektur-Konzeption, User-Experience-Design und die Entwicklung unter sukzessive schlechter werdender Effizienz leiden. Konflikte werden spät erkannt, sorgen für Unruhe in Teams und teure Nacharbeiten – und vor allem für Verzögerungen von Releases. Wir beobachten das sowohl bei internen Eigenentwicklungen als auch bei extern beauftragten Entwicklungsleistungen.

Requirements Engineering Methoden, Fraunhofer IESE
© Serghei Platonov
Requirements Engineering Methoden

KI-unterstützte Begleitung für Ihr Requirements Management

Aufbauend auf 30 Jahre Erfahrung im Software-Engineering, praxisorientierter Forschung an Methoden des Requirements Engineering und zahllosen erfolgreich durchgeführten Projekten mit kleinen Unternehmen bis Weltkonzernen, ist das Fraunhofer IESE der prädestinierte Partner für Sie, um Sie im Requirements Management zu unterstützen.

Wir übernehmen die Verwaltung von Anforderungen für Sie, damit Sie sich auf die eigentlichen Inhalte Ihre Innovationen konzentrieren können. Dabei setzen wir Methoden und Werkzeuge ein, die dem State-of-the-Art entsprechen und damit Effizienzsteigerungen im Requirements Management von 25 % und mehr erzielen können.

Unsere Begleitung Ihrer Requirements-Management-Prozesse beruht auf unserer Expertise im Requirements Engineering und dessen Anwendung in der Industrie. Darüber hinaus setzen wir Technologien ein, um Ihnen diese Expertise effizient und effektiv zugänglich zu machen: Unsere KI-basierten Ansätze beinhalten die automatisierte Prüfung von Anforderungen hinsichtlich verschiedenster Qualitätskriterien, um die Effizienz im Requirements Engineering weiter zu steigern.

Das optional durch künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle unterstütze Requirements Management wird von uns bei Bedarf individuell um Ihre internen Qualitätsvorgaben oder gegebenenfalls für Ihre Branche geltende gesetzliche Bestimmung erweitert.

Unser Angebot im Überblick

 

Ziele

  • Gesteigerte Effizienz im Requirements Management in Ihren Softwareprojekten.
  • Verbesserung der Qualität von Anforderungen für langfristige Effizienzsteigerung in nachgelagerten Entwicklungsaktivitäten.
  • Einsatz von State-of-the-Art-Methoden und KI-basierten Werkzeugen für nachhaltige Verbesserung Ihrer Requirements-Engineering-Prozesse.
     

Leistungen

  • Wir analysieren den Status Quo im Requirements Management in Ihrem Unternehmen und geben Vorschläge zur Verbesserung gemäß dem Stand der Technik.
  • Wir analysieren Ihre Qualitätsvorgaben und gegebenenfalls geltende Regularien zur Berücksichtigung in der KI-basierten Unterstützung für Ihre Requirements-Management-Prozesse.
  • Wir übernehmen das operative Requirements Management in Ihren Projekten.
  • Wir schulen Sie in Methoden und mit Werkzeugen zur nachhaltigen Verstetigung der Praktiken in Ihrem Unternehmen.

 

Ihre Vorteile

  • Profitieren Sie von unserer fundierten Expertise im Requirements Engineering sowie vom gezielten Einsatz moderner, KI-basierten Technologien. So steigern Sie die Effizienz Ihrer Entwicklungsprozesse – bei gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Qualität und Ergebnis­sicherheit.
  • Erhalten Sie neutrale Bewertungen und Verbesserungsvorschläge sowie werkzeugagnostische Unterstützung – unabhängig ob Sie auf IBM Doors, Polarion, CodeBeamer oder Jira setzen.
  • Lernen Sie den aktuellen Stand von Technik und Forschung kennen – und erfahren Sie, wie Sie diesen gewinnbringend in Ihrem Unternehmen nutzen können. Dabei garantieren wir volle Vertraulichkeit und höchste Standards beim Datenschutz.
  • Verlieren Sie keine Zeit: In der Regel können wir Ihnen kurzfristig ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot unterbreiten – effizient, praxisnah und lösungsorientiert.