Simulationsframework FERAL

– die Plattform für Simulation und virtuelle Evaluation

Was ist FERAL?

Eine vielseitige Toolbox zur virtuellen Architekturentwicklung und -bewertung.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Mit FERAL ist es möglich, hochkomplexe Digitale Zwillinge verschiedener Komponenten zu erstellen. Das Framework verfügt zudem über umfassende Simulationsfunktionen.

Unter Anwendung der Szenariotechnik können die Auswirkungen bestimmter Entscheidungen untersucht werden, um zu prüfen, ob das Verhalten des Systems den zuvor definierten Erwartungen entspricht.

 

Mehr erfahren

Kostenfreie Testversion

 

Testen Sie die Funktionen des Tools innerhalb von 14 Tagen.

Öffentlicher Quellcode

 

Erfahren Sie mehr über die technischen Hintergründe des Tools.

Mehr Informationen

 

Entdecken Sie weitere Angebote rund um FERAL.

Funktionen und Einsatz von FERAL

  • Integration heterogener Simulationsmodelle: FERAL ermöglicht die Kopplung verschiedener Simulatoren und Simulationsmodelle, die unterschiedliche Models of Computation and Communication (MOCC) nutzen.

  • Virtuelle Validierung von Kommunikationsbussen: Die Plattform unterstützt die Simulation von Netzwerken und Kommunikationsprotokollen, einschließlich CAN, Ethernet, FlexRay, LIN und MOST.

  • Unterstützung von Hypervisor-Technologien: FERAL ermöglicht die Integration und virtuelle Verifikation von Hypervisor-basierten Architekturen, bei denen sicherheitskritische und nicht-sicherheitskritische Anwendungen auf gemeinsamer Hardware ausgeführt werden.

  • Integration mit anderen Tools: Die Plattform unterstützt die Integration mit Simulink, Functional Mockup Interface (FMI), C/C++-Simulationsmodellen, Java-Simulationen und externen Komponenten wie HTTP REST-Webdiensten.

  • Modularer Aufbau: FERAL ist als modulare Komponentenbibliothek konzipiert, die über Simulationsskripte konfiguriert und miteinander verbunden werden kann.

  • Java-basierte Implementierung: Die Plattform ist in Java entwickelt, was den Aufwand für Low-Level-Programmierung reduziert und gleichzeitig eine hohe Performance ermöglicht.

Zufriedene Kunden sprechen für uns!

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Virtuelle Prüfstände für Off-Road-Anwendungen mit FERAL

Dr. Pablo Oliveira Antonino (Fraunhofer IESE) und Alex Foessel (Balanced Engineering LLC) sprechen über ihr Projekt und die Innovation im Agrarsektor.  [Interview in Englisch]

Shenoy Ganesh, Tech Expert, BOSCH Global Software Technologies:

»Wir haben die Dauer der Freigabetests um 80% verkürzt (2 Wochen mit HiL gegenüber 2 Tagen mit FERAL). Außerdem haben wir die Ausführungszeit für Komponententests um 30% beschleunigt und eine höhere Skalierbarkeit durch parallele Testausführungen erreicht.«

Martin Meiler, Business Development Manager Safe Systems, CADFEM Germany GmbH:

»FERAL ermöglicht eine effiziente Validierung von ADAS-Funktionen, die mit Ansys SCADE modelliert wurden, durch eine nahtlose Integration u.a. mit Fahrsimulatoren wie CARLA. Außerdem ist die Analyse der Auswirkungen von zufälligen Fehlern und potenziellen Angriffen auf die implementierten ADAS-Funktionen durch systematische Fehlerinjektion auf dem CAN-Bus möglich.«

FERAL in der Industrie und Forschung

FERAL wird erfolgreich in Industrie und Forschung eingesetzt. In der Automobilbranche unterstützt die Plattform die Analyse, Optimierung und virtuelle Qualifizierung von Assistenz- und Steuerungssystemen sowie die effiziente Integration neuer Komponenten in Produktionssysteme.

Forschungsteams nutzen FERAL zur Entwicklung adaptiver cyber-physischer Systeme, zur Prüfung von Netzwerk- und Kommunikationsprotokollen und zur Durchführung von Fehler- und Szenarienanalysen, die belastbare Erkenntnisse zur Systemstabilität und Resilienz liefern.

Vorteile des Simulationsframeworks

  • Schnellere Markteinführung: FERAL verkürzt die Entwicklungszyklen, sodass neue Systeme und Funktionen deutlich schneller auf den Markt gebracht werden können.

  • Reduzierung von Entwicklungskosten: Durch den Einsatz virtueller Tests und Simulationen lassen sich teure physische Prototypen vermeiden.

  • Verbesserte Entscheidungssicherheit: Die Szenariotechnik liefert belastbare Daten, auf deren Basis fundierte Architektur- und Designentscheidungen getroffen werden können.

  • Erhöhte Systemzuverlässigkeit: Fehler- und Resilienztests helfen, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

  • Hohe Anpassungsfähigkeit: Modulare Komponenten und flexible Simulationsskripte ermöglichen eine einfache Anpassung an neue Projekte und Systemkonzepte.

  • Transparente Evaluierung: Ergebnisse lassen sich nachvollziehbar dokumentieren, was interne Abstimmungen und externe Zertifizierungen erleichtert.

Wir unterstützen Sie!

Nutzen Sie FERAL, um Ihre Systeme schneller, flexibler und kosteneffizient zu entwickeln und zu testen. Ob zur Absicherung von Entscheidungen, Optimierung bestehender Prozesse oder zur Umsetzung neuer Konzepte – wir begleiten Sie gemeinsam mit Ihren Ingenieuren und unterstützen bei der Anpassung und Integration individueller Simulationslösungen. Entdecken Sie die Vorteile virtueller Prototypen und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level. Sprechen Sie uns an!

 

Kontaktieren Sie uns!

 

Im persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wie wir Sie am besten unterstützen können.

Open Source

FERAL

 

Erfahren Sie mehr über die technischen Hintergründe des Tools und starten Sie mit der Installation!