Certified Professional for Requirements Engineering
Eine systematische und gründliche Anforderungsanalyse ist der entscheidende Faktor, um heutzutage bei der Entwicklung von Software und anderen Produkten erfolgreich zu sein. Nur wenn man weiß, was die tatsächlichen Bedarfe und Wünsche der Stakeholder (Kunden, Nutzer, etc.) sind, können Produkte entwickelt werden, die am Markt erfolgreich sein können.
Anforderungen definieren daher die Basis für jegliche (Software-) Produkte und ermöglichen sowohl die Planung und Durchführung der Entwicklung als auch letztendlich die objektive Überprüfung der Qualität eines erstellten Produktes.
Trotz dieser essenziellen Bedeutung von Anforderungen ist die Disziplin der Anforderungsanalyse (engl. Requirements Engineering) noch unzureichend in der Wirtschaft etabliert.
Das International Requirements Engineering Board (IREB) hat sich daher vor einigen Jahren das Ziel gesetzt, die Grundlagenausbildung im Requirements Engineering zu standardisieren. Ein inzwischen viel beachtetes Lehrprogramm sind daher die IREB-Schulungen zur Erlangung des Zertifikats »Certified Professional for Requirements Engineering« (CPRE-Zertifikat).
Ihr Nutzen
Durch die Teilnahme an einer Schulung der Fraunhofer Academy erhalten Sie State-of-the-Art-Kenntnisse, die Ihnen in neutraler und objektiver Weise von erfahrenen Wissenschaftlern vermittelt werden.
Nach der Schulung haben Sie das Wissen, um …
- die Zertifizierung als »Certified Professional for Requirements Engineering« durch das International Requirements Engineering Board zu erlangen.
- Entscheidungsträger in Ihrem Unternehmen von den Vorteilen und der Notwendigkeit von Requirements Engineering zu überzeugen.
- die grundlegenden Techniken und Methoden des Requirements Engineering in Ihrer eigenen Unternehmenspraxis anzuwenden.
Sie möchten die Rolle eines »Requirements Engineers« leben? Besuchen Sie unsere Schulung und profitieren Sie von unserer Expertise!