Der Faktor Zeit ist in der Notfallversorgung von herausragender Bedeutung. Nicht allein die Hilfsfrist entscheidet über die Prognose des Notfallpatienten. Dessen Versorgung bei einer Erkrankung oder Verletzung in einer dafür geeigneten Einrichtung rückt mehr und mehr in den Mittelpunkt. Damit nehmen logistische Aspekte neben den medizinischen Inhalten im engeren Sinne einen zentralen Stellenwert in modernen Versorgungskonzepten ein. Diesem Gedanken folgend hat die Landesregierung das Deutsche Zentrum für Notfallmedizin und Informationstechnologie (DENIT) ins Leben gerufen und am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) angesiedelt. Seine primäre Aufgabe besteht darin, Strukturen und Prozesse im Rettungsdienst zu überprüfen, die Entscheidungsträger bei der Entwicklung zukunftsweisender Konzepte zu unterstützen und so zur dynamischen Anpassung des Rettungsdienstes an medizinische, technische und gesellschaftliche Entwicklungen wie den demografischen Wandel beizutragen.
mehr Info