Fahrzeugnutzer möchten heute und in Zukunft innovative Dienste in Anspruch nehmen, deren Funktionen in einer Ende-zu-Ende-Architektur effizient umgesetzt werden. Hochautomatisierte Assistenzsysteme und Fahrfunktionen müssen sicher und zuverlässig funktionieren, um neue Mobilitätsdienste, z.B. Robotaxis, oder auch innovative Nutzfahrzeuglösungen wie z.B. mobile autonome Baustellenabsicherung umzusetzen. Bestehende Normen wie ISO 26262 oder ISO 21448 (SOTIF) geben für solche Systeme noch unzureichend Hilfestellung. Gerade im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) bzw. maschinellem Lernen ist das Thema Safety eine Herausforderung. Am Fraunhofer IESE werden seit einigen Jahren bereits Forschungsarbeiten dazu durchgeführt und Lösungen angeboten. Die zugrundeliegenden Methoden können in die Prozesse des Automotive Software Engineering integriert werden. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir darauf aufbauend Lösungskonzepte und Produkte.
Lesen Sie mehr über Safety für autonome Systeme
Auch auf Seiten der Entwicklungsprozesse zeichnen sich größere Änderungen ab – die Integration von Fahrzeugen in digitale Ökosysteme erfordert eine kontinuierliche Entwicklung (Continuous Engineering). Bei Nutzfahrzeugen sind Fahrzeuge bereits heute vielfältig vernetzt. In der Zukunft werden z.B. Landmaschinen flexibel mit Softwarefunktionen erweiterbar sein, während Updates stets optimale Einsatzparameter bereitstellen. Dazu müssen Aktivitäten weiter automatisiert werden und formalisierte Modelle für Softwarekomponenten erstellt werden (Model-based Engineering). Insbesondere Prüf- und Testaufgaben sind dazu prädestiniert – virtuelle Integration, virtuelle Validierung oder virtuelles Deployment sind die Schlagworte im Automotive Software Engineering, zu denen das Fraunhofer IESE auch ein eigenes Framework bereitstellt. Damit lassen sich bereits heute die Lösungen für morgen realisieren.
Lesen Sie mehr zu FERAL – unserem Werkzeug für virtuelle Entwicklung
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir besprechen gern Ihre individuellen Herausforderungen mit Ihnen und entwerfen eine Lösung auf Basis unserer Kompetenzen.