Agile Anforderung

Anforderungsdokumentation (5/5): Welche Art von Werkzeugen benötige ich für die Anforderungsdokumentation?

Dieser Artikel ist der letzte in einer fünfteiligen Reihe von Blog-Artikeln des Fraunhofer IESE, welche sich mit Anforderungsdokumentation beschäftigt. Gilt die Dokumentation von Anforderungen in klassischen Projekten als Standard, wird sie in agilen Kontexten eher gemieden, da sie als unangemessener…

Anforderungsdokumentation (4/5): Dokumentationsumfang eingrenzen bei der Dokumentation agiler Anforderungen

Die Anforderungsdokumentation ist ein wichtiges Werkzeug im Anforderungsmanagement. In Projekten, in denen sich Anforderungen im Verlauf nicht wesentlich ändern, kann eine gute Dokumentation relativ leicht erreicht werden. Bei agilen Projekten hingegen liegt es in der Natur der Sache, dass sich…

Anforderungsdokumentation (3/5): Typische Herausforderungen bei der Dokumentation agiler Anforderungen

Die Dokumentation von Anforderungen (auch agiler Anforderungen) gehört zu den Kernaktivitäten des Requirements Engineerings. Obwohl die Dokumentation in Projekten mit klassischen Vorgehensweisen selbstverständlich praktiziert wird, meiden viele die Umsetzung bei agilen Entwicklungsprojekten. Die Dokumentation wird als zu großer Aufwand bei…

Anforderungsdokumentation (2/5): Der Mythos „Keine Dokumentation“ für agile Anforderungen

Agile Entwicklung und Anforderungsdokumentation ein Widerspruch? Die Dokumentation von Anforderungen ist eine Schlüsselaktivität im Requirements Engineering. Sie dient als wichtige Informationsquelle des Anforderungsmanagements. Doch trotz der allgegenwärtigen Rolle von Anforderungsdokumenten ist der Begriff „Dokumentation“ in agilen Umgebungen eher unbeliebt. Eine…