User Experience

Digitale Ökosysteme: Datensouveränität

Datensouveränität in Digitalen Ökosystemen: Wie eine benutzerfreundliche Umsetzung gelingt

Der stetige Zuwachs an Digitalen Ökosystemen geht auch mit steigenden Anforderungen an die dafür zu gewährleistende Datensouveränität einher. Denn die meisten Geschäftsmodelle rund um Digitale Ökosysteme und Plattformökonomien erfordern den Austausch personenbezogener und anderer sensibler Daten. Daher ist es wichtig,…

Whitepaper: Digitale Ökosysteme in Deutschland

Digitale Ökosysteme bieten vielversprechende, neue Geschäftsmodelle. Unternehmen in Deutschland überlegen, wo sie sich strategisch positionieren. Dabei wollen wir Orientierung bieten. Dazu stellen wir, das Fraunhofer IESE, in unserem neuen »Whitepaper: Digitale Ökosysteme in Deutschland« 41 Digitale Ökosysteme vor, die aus Deutschland stammen oder hier aktiv sind.

PFAFF HACK 2021 – Ein Rückblick

Im Frühjahr 2021 gab es noch ein Fünkchen Hoffnung, das uns glauben ließ, wir könnten den PFAFF HACK 2021 als Vor-Ort Hackathon stattfinden lassen. Unsere Entscheidung, wegen der angespannten Corona-Lage schließlich doch auf »Nummer sicher« zu gehen, war am Ende…

Durchstarten mit Design Sprint: Eindrücke vom Schüler*innenpraktikum am Fraunhofer IESE

Einmal jährlich findet bei uns am Fraunhofer IESE das sogenannte »Schüler*innenpraktikum« mit besonderem Augenmerk auf dem Thema »Design Sprint« statt. Dieses erstreckt sich i. d. R. über insgesamt zwei Wochen und bietet Schüler*innen Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche an unserem Forschungsinstitut…

Innovation Engineering – Wie aus kreativen Ideen Innovationen werden

Dr. Marcus Trapp, Department Head »Digital Innovation Design« am Fraunhofer IESE, hat mit über 100 durchgeführten Projekten bereits viel Erfahrung im Bereich Innovation Engineering gesammelt. Beim Innovation Engineering wird mithilfe von professionellen Techniken und Methoden das Finden und Auswählen von…

Welt-Emoji-Tag 2021: Wenn Bilder mehr als tausend Worte sagen

Seit 2014 feiern wir jedes Jahr am 17. Juli den Welt-Emoji-Tag! Dieser Tag wurde von Jeremy Burges, dem Gründer von Emojipedia, einem Online-Nachschlagewerk für Emojis, ins Leben gerufen. Seither werden die äußerst beliebten Piktogramme jedes Jahr an diesem Tag ganz…

Digitale Dörfer Daten – eine datenbasierte Web-App für Kommunen

Web-App für Kommunen – mit dem Projekt »Digitale Dörfer Daten« wollen wir, das Fraunhofer IESE, in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz Kommunen in Rheinland-Pfalz durch den Aufbau einer virtuellen Plattform in vielerlei Hinsicht unterstützen und das kommunale Leben vereinfachen bzw….

Das Projekt ViTAWiN: AR- und VR-Training in der interprofessionellen Notfallversorgung

Im BMBF-geförderten Projekt ViTAWiN steht das virtuell-augmentierte Training (VR-Training) für die Aus- und Weiterbildung in der interprofessionellen Notfallversorgung im Zentrum und adressiert somit Kompetenzbedürfnisse der Lernenden in der Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin (NotSan) und der Fachweiterbildung Notfallpflege. Das Konsortium, das selbst interprofessionell aufgestellt ist, entwickelt, erprobt und evaluiert eine VR/AR-Multiuser-Umgebung und implementiert dieses als Digital-Learning-Angebot, derzeit als VR-Training, in die Praxis.

PFAFF HACK 2020 – Nachhaltigkeit im Kühlschrank

Bei unserem Hackathon PFAFF HACK 2020 drehte sich alles um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit der sogenannten »Kühlschrankidee« trat in diesem Jahr das Team »Savorics Army« den Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung an. Denn: Jedes Jahr werden in Deutschland rund 12 Millionen…

Privacy-Dashboards (TrUSD)

Privacy-Dashboards im Unternehmen

Der digitale Wandel in der Arbeitswelt bietet diverse Vorteile für Unternehmen sowie die Beschäftigten. Beispielsweise können Geschäftsprozesse kontinuierlich optimiert werden und Beschäftigte profitieren von ortsunabhängigem Arbeiten. Um diese Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können, müssen jedoch personenbezogene Daten verarbeitet werden….