Smart Cities

Dynamische Systems-of-Systems für Smart Cities der Zukunft

Im Projekt DynaSoS beschäftigte sich das Fraunhofer IESE seit Anfang 2022 mit dynamischen Systems-of-Systems (SoS). Ein System von Systemen beschreibt eine Konstellation verschiedener Systeme, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen, das allerdings keines der Systeme alleine erreichen könnte. Im Bereich…

Das Toolset Smarte.Land.Regionen als moderner Werkzeugkasten für Smart Cities und Smart Regions

In der Hauptabteilung Digital Innovation und Smart City des Fraunhofer IESE arbeiten wir im Projekt Smarte.Land.Regionen seit drei Jahren abteilungsübergreifend mit sieben Landkreisen aus ganz Deutschland zusammen, um im kokreativen Prozess ein Digitales Ökosystem für Kommunen aufzubauen und zu gestalten….

EnStadt:Pfaff – Eine virtuelle Landkarte zur Erkundung digitaler Lösungen

Das Projekt EnStadt:Pfaff, das zum Ziel hat, ein klimaneutrales Stadtquartier zu entwickeln, läuft seit nunmehr gut fünf Jahren und biegt langsam, aber sicher, auf die Zielgerade ein. In der Projektlaufzeit haben verschiedene Partner unterschiedliche Lösungen entwickelt. Wir als Fraunhofer IESE…

Dynamische Systems-of-Systems

Die Zukunft dynamischer Systems-of-Systems – Virtuelle Abschlussveranstaltung und Ergebnispräsentation

Seit Anfang 2022 beschäftigen wir uns am Fraunhofer IESE mit dem Projekt DynaSoS. Darin untersuchen wir, wie sich die Forschung im Bereich des Software Engineering aufstellen sollte, um Systeme zu entwickeln, die zur Lösung drängender Herausforderungen der heutigen Zeit benötigt…

Video-Content in der Wissenschaftskommunikation – das Forschungsprojekt »EnStadt:Pfaff« macht’s vor!

Video-Content wird auch in der Wissenschaftskommunikation immer wichtiger: Die Ergebnisse von Forschungsprojekten, insbesondere auch öffentlich geförderten, sind nicht nur für andere Wissenschaftler*innen interessant, sondern auch für eine breite Masse von Menschen. Wissenschaftskommunikation stellt damit einen wesentlichen Teil solcher Projekte dar….

DynaSoS: Dynamische Systems-of-Systems der Zukunft

Zukunftsvision: Dynamische Systems-of-Systems als Systemlandschaften von morgen

Die fortschreitende digitale Transformation stellt die Informatik vor die Herausforderung, immer komplexer werdende Systemlandschaften zu entwerfen. Im Bereich des Software Engineerings werden Digitale Ökosysteme entwickelt, die hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Im Internet der Dinge treiben Innovationen…

Smarte.Land.Regionen – unser Projekt als Paradebeispiel für das Zusammenspiel zwischen Digitalen Ökosystemen und Nachhaltigkeit

Gesamtgesellschaftlich steigt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen. Auf der Angebotsseite spiegelt sich dies in verschiedenen Branchen wider – von nachhaltiger Mode bis zur Ressourcenschonung beim Energieverbrauch. Dadurch steigt zum einen der Bedarf an Transparenz auf Nachfragerseite und zum…

PFAFF HACK 2021 – Ein Rückblick

Im Frühjahr 2021 gab es noch ein Fünkchen Hoffnung, das uns glauben ließ, wir könnten den PFAFF HACK 2021 als Vor-Ort Hackathon stattfinden lassen. Unsere Entscheidung, wegen der angespannten Corona-Lage schließlich doch auf »Nummer sicher« zu gehen, war am Ende…

Studie: Mobilitätswende 2030

Mobilitätswende 2030: Eine Studie zur öffentlichen Mobilität der Zukunft

Um die aktuell geltenden Klimaschutzziele zu erreichen, ist die Mobilitätswende dringend nötig. Wie die öffentliche Mobilität der Zukunft aussehen kann, haben wir, das Fraunhofer IESE, gemeinsam mit dem Fraunhofer IML in einer Studie im Auftrag der DB Regio AG untersucht….

»EnStadt:Pfaff«-Fachsymposium: Präsentation des aktuellen Projektfortschritts für ein smartes Quartier der Zukunft

In diesem Blog-Beitrag blicken wir zurück auf das Fachsymposium zu unserem Projekt »EnStadt:Pfaff«, in welchem wir Lösungen für ein nachhaltiges, klimafreundliches und smartes Quartier der Zukunft entwickeln. Ziel des Fachsymposiums, welches im September 2021 in der Fruchthalle Kaiserslautern statttfand, war…