Processes

Agile Machine-Learning-Prozesse für KMU

Agile Machine Learning-Prozesse für KMU

Agile Machine Learning-Prozesse können für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ein wahrer Erfolgsfaktor sein: Agile Praktiken haben sich als großer Vorteil bei der Entwicklung von Software-Systemen bewährt. Mit dem Wandel zu datengetriebenen Produkten und Dienstleistungen müssen nun jedoch diese Software-Entwicklungsprozesse…

Rückblick 2021: »Agile« am Fraunhofer IESE

Auch im Jahr 2021 haben wir unsere Forschung im Themenbereich »Agile« am Fraunhofer IESE entscheidend vorangetrieben. Was unsere Expert*innen aus verschiedenen Abteilungen im Bereich »Agile Software- und Systementwicklung« im Jahr 2021 alles erreicht haben, wollen wir in diesem Blog-Beitrag nun…

Agile Verwaltung

Agiles Arbeiten Nachteile – Herausforderungen für Agilität in Verwaltungen (Teil 3)

Agilität bietet öffentlichen Verwaltungen viele Chancen. Diese haben wir im vorherigen Beitrag unserer Blogserie zum Thema »Agilität in der Verwaltung« (Teil 2) betrachtet. Analog stellen wir in diesem Beitrag nun Herausforderungen bei der Einführung von Agilität vor und nennen auch…

Agilität als Chance in der Verwaltung

Vorteile agiles Arbeiten: Chance für die moderne Verwaltung (Agilität in der Verwaltung Teil 2)

Agiles Arbeiten kann oftmals verstaubt anmutende Verwaltungen wahrhaftig beflügeln. In diesem zweiten Teil unserer Blogserie zum Thema »Agilität in der Verwaltung« betrachten wir sieben Vorteile, welche Agilität für Verwaltungen bieten kann. Die verschiedenen genannten Chancen sind dabei nicht unabhängig voneinander…

Agile Verwaltung (Teil 1)

Agilität – Definiton und Überblick (Agiltät in der Verwaltung Teil 1)

In der Softwareentwicklung haben sich agile Vorgehensweisen in den letzten Jahren rasant verbreitet und sind in unserer modernen schnelllebigen Welt nicht mehr wegzudenken. Auch in der öffentlichen Verwaltung werden agile Ansätze in der Zukunft eine größere Rolle spielen. Diese mehrteilige…

Rückblick 2020: Unsere Forschung im Themenbereich »Agile«

Im Jahr 2020 konnten wir unsere Forschung im Themenbereich »Agile« am Fraunhofer IESE entscheidend vorantreiben. Darum wollen wir in diesem Beitrag nun analog zum Rückblick des letzten Jahres die Themen, die wir im Themenfeld »Agile Software- und Systementwicklung« in 2020…

Agilität in Organisationen – Ein Leitfaden für die Praxis

Agilität wird in modernen Organisationen großgeschrieben. Doch: »Wie lässt sich Agilität in Organisationen sinnvoll umsetzen?« – Ein Leitfaden für die Praxis liefert Antworten! Am 17. Dezember feierte der Leitfaden »Agilität in Organisationen – Ein Leitfaden für die Praxis« sein Release….

Rückblick 2019: Unser »agiles« Jahr

In diesem Blogbeitrag berichten wir, in welchen Bereichen die Abteilung »Digital Society Ecosystems« des Fraunhofer IESE im vergangenen Jahr rund um das Thema »Agile Softwareentwicklung« besonders aktiv war. Damals noch in der Abteilung »Process Engineering« verankert, haben sich unsere Experten…

How agile is your company? How to make the transition to an agile organization step by step

Agile Transition – Let’s have end-to-end agility! What exactly does this mean, and what does Agile mean in the context of software and systems engineering? Fraunhofer IESE has many years of experience with »Agile« in the area of software engineering,…

Wie agil ist Ihr Unternehmen? So geht der schrittweise Wandel hin zu einer agilen Organisation

Agile Transition – Auf zur ganzheitlichen Agilität! Was heißt das genau und was bedeutet agil im Kontext von Software und Systems Engineering? Das Fraunhofer IESE hat jahrelange Erfahrung mit »Agile« im Bereich Software Engineering, was nun ein ganzheitliches Thema für…