Embedded Systems

Warum Software-defined Vehicles an Continuous Engineering in DevOps nicht vorbeikommen

Software-defined Cars oder auch Software-defined Vehicles charakterisieren, dass die Fahrzeugentwicklung – langjährigen Vorhersagen folgend – mittlerweile durch den Einsatz von Software dominiert ist. Die Begriffe beschreiben, dass sich andere Disziplinen nun an den Anforderungen der Software orientieren müssen und nicht…

DynaSoS: Dynamische Systems-of-Systems der Zukunft

Zukunftsvision: Dynamische Systems-of-Systems als Systemlandschaften von morgen

Die fortschreitende digitale Transformation stellt die Informatik vor die Herausforderung, immer komplexer werdende Systemlandschaften zu entwerfen. Im Bereich des Software Engineerings werden Digitale Ökosysteme entwickelt, die hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Im Internet der Dinge treiben Innovationen…

Virtual Continuous Testing – New Horizons for Modern Software-based Systems Development

Over the course of time, the indispensability of information and communications technology as an integral part of modern software-based systems has also given rise to the demand for more sophisticated development approaches. Among those, the established V-Model and its novel…

Autonome Systeme: großes Potenzial für die digitale Zukunft

Autonome Systeme bieten enormes Potenzial, entscheidend zur Lösung der aktuellen ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen beizutragen. Dieser Blog-Beitrag erklärt begleitend zu unserer Podcast-Folge zum Thema »Autonome Systeme», was autonome Systeme sind, welche Arten es gibt, wo sie zur Anwendung kommen,…

Model-Based Safety Engineering (MBSE)

Model-Based Safety Engineering – easily explained

Model-based development offers many advantages such as improved maintainability, reusability, quality, and efficiency. Addressing these aspects is also possible for Safety Engineering if model-based approaches are introduced. In a four-part series of blog posts, we will give an overview of…

CEP-CANdle tool: how to efficiently improve CAN bus design

Controller Area Network bus or CAN bus analysis is crucial for detecting the loss of important messages. In vehicle systems and many sophisticated embedded applications, preventing failures in the early development phase is an important demand of the market nowadays….

Maschinelles Lernen und KI – warum tun wir uns im Engineering schwer damit?

Der wesentliche Unterschied zwischen ingenieurmäßigen und datengetriebenen Lösungen ist, aus eigener Erfahrung, Betroffenen häufig nicht explizit im Bewusstsein. Vielleicht, weil Ingenieure eher selten maschinelle Lernverfahren einsetzen und die Spezialisten für maschinelles Lernen häufig keine Ingenieure sind. Intelligente Produkte – aber…

Virtuelle Absicherung für autonomes Fahren – einfach dargestellt mit Anki Overdrive

Selbstfahrende Autos? Dass es sich hierbei lange nicht mehr um eine Wunschvorstellung handelt, beweisen ständig neue Entwicklungen verschiedener Institute. Die Validierung von Softwarefunktionen in hochautomatisierten Fahrzeugen stellt eine große Herausforderung dar. Mittels Simulationstechnik und einer virtuellen Validierung können Funktionen und…

The History of safeTbox and the safeTbox Team

At the Embedded Systems Quality Assurance department (ESQ) of Fraunhofer IESE, tool development in the area of safety engineering is now being carried out over an extended period of time. The roots of this go back well over 15 years…