Digitaler Zwilling

Dynamische Systems-of-Systems für Smart Cities der Zukunft

Im Projekt DynaSoS beschäftigte sich das Fraunhofer IESE seit Anfang 2022 mit dynamischen Systems-of-Systems (SoS). Ein System von Systemen beschreibt eine Konstellation verschiedener Systeme, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen, das allerdings keines der Systeme alleine erreichen könnte. Im Bereich…

Infra-Bau 4.0 – Eine digitale Plattform für den Infrastrukturbau

Umplanungen sind in der Baubranche an der Tagesordnung und führen immer wieder zu Problemen. Dabei werden die Potenziale einer durchgehenden Digitalisierung aktuell nur unzureichend genutzt. Insbesondere bestehen große Defizite bei der Vernetzung von IT- und IoT-Systemen. Dies wirkt sich häufig…

Whitepaper: Der Digitale Zwilling für Smart Cities – zwischen Erwartungen und Herausforderungen

Die Entwicklung von Smart Cities hat im Sinne der »Smart City Charta« in Deutschland für das Aufkommen eines neuen Trends gesorgt: die konzeptionelle Übertragung von »Digitalen Zwillingen« aus der Industrie und Weltraumforschung auf das Management von intelligenten Städten. In unserem…

Industrie 4.0 IT Infrastructure

Implementing the Industrie 4.0 IT Infrastructure for Digital Twins

In our previous blog post, we outlined a solution architecture to show what an Industrie 4.0 IT infrastructure for Digital Twins can look like. However, an architecture on its own is not sufficient for realizing Industrie 4.0. To bring the…

Digitaler Zwilling: Aufbau der Industrie 4.0-IT-Infrastruktur

Der Technologietrend »Digitaler Zwilling« und Industrie 4.0 versprechen viele Vorteile, wie etwa eine effiziente Losgröße 1 oder diverse Optimierungen. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Konzepte erfordert jedoch eine ausgefeilte IT-Infrastruktur. Was sind die Anforderungen an diese Infrastruktur, und wie kann sie…

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge als neue Lösung für die Landwirtschaft: In der digitalen Landwirtschaft ist der übergreifende Austausch von Daten und Diensten immer noch ein großes Problem. Wir schlagen daher vor, ein grundlegend neues Konzept über bestehende Datenstandards und -formate zu legen,…

Building the Industry 4.0 IT Infrastructure for Digital Twins

Industry 4.0 and Digital Twins promise many benefits, such as an efficient lot size 1 or various optimizations. However, successfully implementing these concepts requires a sophisticated IT infrastructure. What are the requirements on this infrastructure and how can it be…

Industrie 4.0 zur Bekämpfung von COVID-19

Industrie 4.0 verspricht viele Vorteile, wie etwa eine wandelbare Produktion. Doch welchen Beitrag kann Industrie 4.0 zur Bekämpfung von Krisen wie der COVID-19-Pandemie leisten? Und wie können zukünftige Krisenreaktionen durch Industrie 4.0 verbessert werden? Die COVID-19-Pandemie ist allgegenwärtig. Ihre Auswirkungen…

Industrie 4.0: Eine virtuelle Middleware als »Maschinenflüsterin«

Durch die Umstellung auf Industrie 4.0 wollen Unternehmen individuelle Produkte bis hin zu Losgröße 1 fertigen und vor allem effizient und kostensparend produzieren. Doch häufig sind noch Maschinen im Einsatz, deren proprietäre Steuerungssysteme nicht dieselbe Sprache sprechen wie die Technikkollegen…