Digital Ecosystems

Datensouveränität in Digitalen Ökosystemen

Datensicherheit in Digitalen Ökosystemen

Datengetriebene Geschäftsmodelle, die auf Digitalen Ökosystemen beruhen, erleben derzeit ein enormes Wachstum. Für einen fairen Wettbewerb sind dabei verbindliche Standards und Spielregeln für alle Ökosystemteilnehmer essenziell – insbesondere bei der Datensicherheit. Das Fraunhofer IESE unterstützt Plattformbetreiber und Ökosysteminitiatoren mit durchgängigen…

Dynamische Systems-of-Systems für Smart Cities der Zukunft

Im Projekt DynaSoS beschäftigte sich das Fraunhofer IESE seit Anfang 2022 mit dynamischen Systems-of-Systems (SoS). Ein System von Systemen beschreibt eine Konstellation verschiedener Systeme, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen, das allerdings keines der Systeme alleine erreichen könnte. Im Bereich…

EnStadt:Pfaff – Eine virtuelle Landkarte zur Erkundung digitaler Lösungen

Das Projekt EnStadt:Pfaff, das zum Ziel hat, ein klimaneutrales Stadtquartier zu entwickeln, läuft seit nunmehr gut fünf Jahren und biegt langsam, aber sicher, auf die Zielgerade ein. In der Projektlaufzeit haben verschiedene Partner unterschiedliche Lösungen entwickelt. Wir als Fraunhofer IESE…

KI in der Medizin

KI in der Medizin

Das Sammeln von Gesundheitsdaten gehört für viele von uns bereits zum Alltag. Sogenannte Wearables, dazu zählen Smartwachtes oder andere Gesundheitstracker, ermöglichen uns den Status quo gezielter Aspekte unseres Gesundheitsstatus meist einfach und unkompliziert zu erfassen und abzurufen. Sie können im…

Digitale Ökosysteme: Datensouveränität

Datensouveränität in Digitalen Ökosystemen: Wie eine benutzerfreundliche Umsetzung gelingt

Der stetige Zuwachs an Digitalen Ökosystemen geht auch mit steigenden Anforderungen an die dafür zu gewährleistende Datensouveränität einher. Denn die meisten Geschäftsmodelle rund um Digitale Ökosysteme und Plattformökonomien erfordern den Austausch personenbezogener und anderer sensibler Daten. Daher ist es wichtig,…

Pandemiebekämpfung mit der OPEN-POCT-Plattform

Corona hat gezeigt: Im Falle einer Pandemie sind schnelle Reaktionen und reibungslose Prozesse zur Eindämmung des Geschehens unerlässlich. Die am Fraunhofer IMM und Fraunhofer IESE entwickelte OPEN-POCT-Plattform soll hierzu einen Beitrag leisten. Mittels modernster Technologien sollen zuverlässige Massentestungen bei Ausbruchsgeschehen…

Whitepaper: Digitale Ökosysteme in Deutschland

Digitale Ökosysteme bieten vielversprechende, neue Geschäftsmodelle. Unternehmen in Deutschland überlegen, wo sie sich strategisch positionieren. Dabei wollen wir Orientierung bieten. Dazu stellen wir, das Fraunhofer IESE, in unserem neuen »Whitepaper: Digitale Ökosysteme in Deutschland« 41 Digitale Ökosysteme vor, die aus Deutschland stammen oder hier aktiv sind.

Artificial Intelligence for Control Centers and Situation Rooms (Künstliche Intelligenz für Leitstellen

Artificial Intelligence for Control Centers and Situation Rooms – the Project SPELL (Part 1)

On 1 June 2021, the BMWi-funded project SPELL was launched (BMWi=German Federal Ministry of Economic Affairs). The project acronym stands for “Semantic Platform for Intelligent Decision-Making and Mission Support in Control Centers and Situation Rooms” (in German: “Semantische Plattform zur…

Lebensmittelsicherheit in Deutschland: Viel Platz für Innovation zwischen Produktion und Rückruf

Lebensmittelsicherheit geht uns alle an! – Klingt wie ein Werbeslogan, ist es aber nicht. Mehr denn je wird heute auf die Sicherheit unserer Nahrung geachtet. Und das ist auch gut so! Aber was passiert, wenn Lebensmittel einmal nicht sicher sind…

Smarte.Land.Regionen – unser Projekt als Paradebeispiel für das Zusammenspiel zwischen Digitalen Ökosystemen und Nachhaltigkeit

Gesamtgesellschaftlich steigt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen. Auf der Angebotsseite spiegelt sich dies in verschiedenen Branchen wider – von nachhaltiger Mode bis zur Ressourcenschonung beim Energieverbrauch. Dadurch steigt zum einen der Bedarf an Transparenz auf Nachfragerseite und zum…